open in web browser
English | Deutsch

  

Press

 

Erlangen, March 1, 2017

Siemens stabilizes India’s power transmission grid with large-scale SVC systems

•   Commissioning of three Static Var Compensators (SVC) in the federal states of Rajasthan, Punjab and Kashmir
•   In Punjab, largest fully regulated classic SVC system built by Siemens to date with reactive power range of one GVAr
•   Total order value of EUR 60 million with high local content

In order to cover the burgeoning growth in demand for electrical power in India and to improve the stability of the power grid, the Indian power supplier and grid operator Power Grid Corporation of India Limited (PGCIL) is modernizing its high-voltage grid and preparing it for the challenges of the future. Siemens supported PGCIL on this task with the design, engineering, installation and commissioning of three large Static Var Compensators of the SVC Classic series with a total order value of EUR 60 million. The first and largest of the three SVC systems went into operation at the Ludhiana substation in the Indian state of Punjab in November 2016, followed by a second SVC with a slightly smaller reactive power control range at the Kankroli substation in Rajasthan. This one went into operation in December 2016. The third system at the New Wanpoh station in the state of Kashmir is due to follow in 2017.

“With the Static Var Compensator in Ludhiana, which has a potentially record-breaking reactive power control range of one GVAr, we have successfully put into operation the largest SVC that we have built up to date. So we are further at the top of technology in this area as well,” said Ralf Christian, CEO of the Siemens Energy Management Divison. Mirko Düsel, CEO of the Siemens Transmission Solutions Business Unit: “It was also an important step that in this three-SVCs project in one of the largest markets in the world for flexible AC transmission systems, the thyristor valves and the protection and control systems for the SVCs were manufactured and tested locally in our own factories.”

“It gives us immense pride that the world’s largest swing SVC with a reactive power range of one GVAr has been commissioned at our Ludhiana site in India. The commissioning of these SVC is another step in improvement of power quality and enhanced stability of the Indian grid. We appreciate the efforts made by Siemens to achieve this milestone”, said I S Jha, Chairman and Managing Director of the Power Grid Corporation of India.

The three 400-kV SVC systems at the Ludhiana (-400/+600 MVAr), Kankroli (-300/+400 MVAr) and New Wanpoh (-200/+300 MVAr) substations not only provide inductive or capacitive reactive power for the high-voltage grid in normal static operation. Depending on the grid fault situation, they also dynamically supply the reactive power required in order to reliably counteract grid undervoltages or overvoltages in the shortest possible time. The SVC systems also provide the reactive power to enable the transmission voltage in the grid and in the substations to be maintained at an optimum value. The SVCs thus enhance the transient and dynamic stability of the power supply grid.

Siemens carried out this order for the Indian network operator with a high degree of local content. The key to this was a comprehensive transfer of know-how and expertise with a sophisticated training concept. For example, the protection and control system cabinets of the three Static Var Compensation systems were manufactured in Kalwa, Mumbai, at the Siemens factory for network automation components. The protection tests of the cabinets were conducted by their engineering team located at the factory in the Indian state of Goa. The functional and dynamic tests on the three SVC protection and control systems itself, which took several months, were carried out for the dynamic simulation test laboratory of the newly built Siemens facility located in Goa as well. This factory builds up the second and very important part of the localization. The thyristor valves for the SVC in New Wanpoh were manufactured and routine tested as this factory for the first time. The thyristor valves of the two other systems Ludhiana and Kankroli were sourced from Nuremberg, Germany.

Together with its high proportion of local engineering and local production, this order from the Power Grid Corporation of India smoothed the way for an additional order for Siemens from the Indian power supplier. It comprises the design, engineering, installation and commissioning of four Statcom systems of the SVC Plus series worth around EUR 78 million.

Reactive power compensation technology is a subset of flexible alternating current transmission systems (FACTS). These systems can regulate the parameters that determine the operation of a power supply grid and account for the quality of transmission. Such parameters include transmission impedances, currents, voltages and phase angles between the different nodes. Reactive power compensation is divided into parallel compensation and serial compensation. While series compensation is primarily used to increase the power transfer capability on transmission lines, parallel compensation systems as SVC and Statcom systems primarily regulate the voltage at the connecting point and thus facilitate a stable, reliable grid operation.

This press release and a picture are available at
www.siemens.com/press/PR2017030194EMEN
For further information on Division Energy Management, please see
www.siemens.com/energy-management


Contact for journalists
Dietrich Biester
Phone: +49 9131-7-33559; E-mail: dietrich.biester@siemens.com

Follow us on Twitter at: www.twitter.com/siemens_press

Siemens AG (Berlin and Munich) is a global technology powerhouse that has stood for engineering excellence, innovation, quality, reliability and internationality for more than 165 years. The company is active in more than 200 countries, focusing on the areas of electrification, automation and digitalization. One of the world’s largest producers of energy-efficient, resource-saving technologies, Siemens is a leading supplier of efficient power generation and power transmission solutions and a pioneer in infrastructure solutions as well as automation, drive and software solutions for industry. The company is also a leading provider of medical imaging equipment – such as computed tomography and magnetic resonance imaging systems – and a leader in laboratory diagnostics as well as clinical IT. In fiscal 2016, which ended on September 30, 2016, Siemens generated revenue of €79.6 billion and net income of €5.6 billion. At the end of September 2016, the company had around 351,000 employees worldwide. Further information is available on the Internet at www.siemens.com.

Siemens AG
Communications
Head: Clarissa Haller

Wittelsbacherplatz 2
80333 Munich
Germany
 
Reference number: PR2017030194EMEN

Siemens Aktiengesellschaft: Chairman of the Supervisory Board: Gerhard Cromme; Managing Board: Joe Kaeser, Chairman, President and Chief Executive Officer; Roland Busch, Lisa Davis, Klaus Helmrich, Janina Kugel, Siegfried Russwurm, Ralf P. Thomas; Registered offices: Berlin and Munich, Germany; Commercial registries: Berlin Charlottenburg, HRB 12300, Munich, HRB 6684; WEEE-Reg.-No. DE 23691322

Should you no longer wish to receive press releases from us, wish to receive our e-mails in a different version (Text or HTML), or should your contact details have changed, please let us know.

We regret that Siemens cannot be held responsible for any damage resulting from unauthorized changes to the content of this message or its attachments or from erroneous transmission.

English | Deutsch

  

Presse

 

Erlangen, 1. März 2017

Siemens stabilisiert Indiens Hochspannungs-Übertragungsnetz mit großen SVC-Anlagen

•   Inbetriebnahme von drei Blindleistungskompensationsanlagen in den Bundesstaaten Rajasthan, Punjab und Kashmir
•   In Punjab bisher größte von Siemens gebaute voll geregelte klassische SVC-Anlage mit Blindleistungsregelbereich von einem GVAr
•   Gesamtauftragswert 60 Millionen Euro mit hoher lokaler Wertschöpfung

Um den rasant wachsenden Strombedarf in Indien zu decken und die Stabilität des Energienetzes zu verbessern, modernisiert der indische Energieversorger und Netzbetreiber Power Grid Corporation of India Limited (PGCIL) sein Hochspannungsnetz und macht es fit für künftige Herausforderungen. Dabei unterstützte Siemens PGCIL mit dem Design, dem Engineering, der Installation und der Inbetriebnahme von drei großen Blindleistungskompensationsanlagen der Reihe SVC Classic (Static VAR Compensation) mit einem Gesamtauftragswert von 60 Millionen Euro. Die erste und größte der drei SVC-Anlagen ging im November 2016 in der Umspannstation Ludhiana im indischen Bundesstaat Punjab in Betrieb, gefolgt vom zweiten SVC mit einem etwas kleineren Blindleistungsregelbereich in der Umspannstation Kankroli in Rajasthan. Dieser ging im Dezember 2016 in Betrieb. Die dritte Anlage in der Station New Wanpoh im Bundesstaat Kashmir soll 2017 folgen.

„Wir haben mit der Blindleistungskompensationsanlage in Ludhiana, die einen rekordverdächtigen Regelbereich von einem GVAr hat, unseren bisher größten, jemals gebauten SVC erfolgreich in Betrieb setzen können. Damit stehen wir auch auf diesem Gebiet weiter an der Technologiespitze“, sagte Ralf Christian, CEO der Siemens-Division Energiemanagement.

Mirko Düsel, CEO der Siemens-Geschäftseinheit Transmission Solutions: „Außerdem war es ein wichtiger Schritt für uns, dass bei diesem Drei-Anlagen-Projekt auf einem der weltweit größten Märkte für flexible AC-Übertragungssysteme die Thyristorventile und die Schutz- und Leittechnik für die SVCs in unseren eigenen Werken lokal gefertigt und getestet wurden.“

“Es macht uns stolz, dass die weltweit größte SVC-Anlage mit einem Blindleistungsregelbereich von 1000 MVAr in unserer Umspannstation Ludhiana in Indien in Betrieb genommen wurde. Die Inbetriebsetzung der Blindleistungskompensationsanlagen ist ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Spannungsqualität und Stabilität des indischen Netzes. Wir wissen die Anstrengungen zu schätzen, die Siemens unternommen hat, diesen Meilenstein zu erreichen“, sagte I S Jha, Chairman and Managing Director der Power Grid Corporation of India.

Die drei 400-kV-SVC-Anlagen in den Umspannstationen Ludhiana (-400/+600 MVAr), Kankroli (‑300/+400 MVAr) und New Wanpoh (-200/+300 MVAr) stellen nicht nur induktive oder kapazitive Blindleistung für das Hochspannungsnetz im normalen statischen Betrieb bereit. Je nach Netzfehlersituation liefern sie dynamisch die jeweils benötigte Blindleistung, um Netzunterspannungen oder Überspannungen in kürzester Zeit zuverlässig entgegen zu wirken. Weiterhin stellen die SVC-Anlagen diejenige Blindleistung zur Verfügung, um die Übertragungsspannung im Netz und in den Umspannwerken auf einem optimalen Wert halten zu können. Damit unterstützen die SVCs die transiente und dynamische Stabilität des Energienetzes.

Siemens führte diesen Auftrag für den indischen Netzbetreiber mit einem hohen lokalen Wertschöpfungsanteil aus. Der Schlüssel dazu war ein umfangreicher Know-how- und Kompetenztransfer mit ausgeklügeltem Trainingskonzept. Zum Beispiel wurden die Schutz- und Leitsystemschränke der drei Blindleistungskompensationsanlagen im Siemens-Werk Kalwa in der Nähe von Mumbai gefertigt. Danach führte das Engineering-Team des Siemens-Werks für Netzautomatisierungskomponenten im indischen Bundesstaat Goa die Schutzfunktionstests der Schränke durch. Die mehrere Monate dauernden funktionalen und dynamischen Tests der drei SVC‑Schutz- und Leitsysteme wurden zum ersten Mal im Simulationslabor eines weiteren, neu errichteten Siemens-Werk am Standort Goa ausgeführt. Dieses Werk ist das zweite wichtige Standbein der Lokalisierung. Dort wurden die Thyristorventile für den SVC in New Wanpoh gefertigt und stückgeprüft. Die Thyristorventile der beiden anderen Anlagen kamen aus Nürnberg.

Zusammen mit seinem hohen Anteil an lokalem Engineering und lokaler Fertigung ebnete dieser Auftrag von der Power Grid Corporation of India den Weg für einen weiteren des indischen Stromversorgers für Siemens. Dieser umfasst das Design, das Engineering, die Installation und die Inbetriebnahme von vier Statcom-Blindleistungskompensationsanlagen der Reihe SVC Plus im Wert von rund 78 Millionen Euro.

Die Blindleistungskompensation ist ein Teilgebiet der flexiblen Drehstromübertragungssysteme, FACTS (Flexible Alternating Current Transmission Systems). FACTS können die Parameter regeln, die den Betrieb eines Stromversorgungsnetzes bestimmen und die Qualität der Übertragung ausmachen. Dazu zählen Übertragungsimpedanzen, Ströme, Spannungen und Phasenwinkel zwischen den verschiedenen Netzknoten. Bei der Blindleistungskompensation wird zwischen Parallelkompensation und Serienkompensation unterschieden. Während Serienkompensationsanlagen in erster Linie die Leistungsübertragungskapazität von Freileitungen erhöhen, regeln Parallelkompensationsanlagen wie SVC- und Statcom-Systeme vor allem die Spannung am Anschlusspunkt und ermöglichen so einen stabilen und sicheren Netzbetrieb.

Diese Presseinformation und ein Pressebild finden Sie unter
www.siemens.com/press/PR2017030194EMDE
Weitere Informationen zur Division Energy Management finden Sie hier:
www.siemens.de/energy-management


Ansprechpartner für Journalisten
Dietrich Biester
Tel.: +49 9131-7-33559; E-Mail: dietrich.biester@siemens.com

Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/siemens_press

Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 165 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist in mehr als 200 Ländern aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Siemens ist weltweit einer der größten Hersteller energieeffizienter ressourcenschonender Technologien. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter effizienter Energieerzeugungs- und Energieübertragungslösungen, Pionier bei Infrastrukturlösungen sowie bei Automatisierungs-, Antriebs- und Softwarelösungen für die Industrie. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein führender Anbieter bildgebender medizinischer Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen sowie in der Labordiagnostik und klinischer IT. Im Geschäftsjahr 2016, das am 30. September 2016 endete, erzielte Siemens einen Umsatz von 79,6 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 5,6 Milliarden Euro. Ende September 2016 hatte das Unternehmen weltweit rund 351.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.

Siemens AG
Communications
Leitung: Clarissa Haller

Wittelsbacherplatz 2
80333 München
Deutschland
 
Informationsnummer: PR2017030194EMDE

Siemens Aktiengesellschaft: Vorsitzender des Aufsichtsrats: Gerhard Cromme; Vorstand: Joe Kaeser, Vorsitzender; Roland Busch, Lisa Davis, Klaus Helmrich, Janina Kugel, Siegfried Russwurm, Ralf P. Thomas; Sitz der Gesellschaft: Berlin und München, Deutschland; Registergericht: Berlin Charlottenburg, HRB 12300, München, HRB 6684; WEEE-Reg.-Nr. DE 23691322

Sollten Sie künftig keine Presseinformationen mehr von uns wünschen, sich Ihre Kontaktdaten geändert haben, oder Sie unsere E-Mails in einem anderen Format (Text oder HTML) erhalten wollen, geben Sie uns bitte Bescheid.

Siemens übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus nicht autorisierten Änderungen am Inhalt dieser Nachricht, den zugehörigen Anhängen oder aus Fehlern bei der Übermittlung resultieren.

This mail was sent to persberichten@fluxenergie.nl (1-m2858-72030-84015).